wir bekommen ein Baby!
Das heißt für Sie, dass ich vorübergehend nicht in der Praxis sein werde. Allerdings habe ich gute Neuigkeiten: Die Behandlungen können nahtlos weitergeführt werden, da sich Nadine Jall bereit erklärt hat, meine Patienten in den gleichen Räumlichkeiten weiter zu betreuen.
Sie können Ihre Termine gerne direkt bei Nadine Jall buchen. Am besten online über die gewohnte Terminbuchung unter www.osteo-jall.de oder unter den unten genannten Kontaktmöglichkeiten.
Kontaktdaten Nadine Jall:
Online Terminbuchung über www.osteo-jall.de
0151-55703494
info@osteo-jall.de
Nadine Jall hat ebenfalls an der HS Fresenius ihren Bachelorabschluss in Osteopathie gemacht und arbeitet außerdem in einer Osteopathiepraxis im Zentrum. Sie behandelt ebenfalls Säuglinge, Kinder und Erwachsene und macht aktuell eine Weiterbildung zum Thema Kinderosteopathie in Wien.
Sie arbeitet als selbständige Heilpraktikerin für Osteopathie und auf eigene Rechnung. Befunde und Patientendaten werden nur mit Ihrem Einverständnis und Ihrer vorherigen Unterschrift weitergegeben. Abrechnung und rechtliche Basis der beiden Praxen sind unabhängig voneinander. Die Örtlichkeiten werden im Sinne eines Mietverhältnisses geteilt.
Herzliche Grüße
Melanie Forster (ehemals Kiefer)
Wenn Sie mehr über Nadine erfahren möchten bekommen Sie hier ein paar Informationen.
Wieder zu mehr Gesundheit finden – Ich helfe Ihnen sich wieder wohl in Ihrem Körper zu fühlen!
Sie haben schon verschiedenste Therapiemöglichkeiten ausprobiert und haben keine Lösung gefunden? Probieren sie es mal mit Osteopathie. Hierbei wird der Körper als Gesamtes betrachtet und nach der Ursache gesucht. Behandelt werden also keine Symptome, sondern Menschen.
Krankheiten finden kann jeder – Gesundheit zu finden ist das Ziel des Osteopathen (Andrew T. Still)
In der Lehre der Osteopathie beschäftigt man sich mit Anatomie, Physiologie, Pathophysiologie und mehr. Durch diese breite Fächerung ist es möglich, Zusammenhänge im Körper noch besser zu verstehen und mit verschiedenen Methoden zur Besserung beizutragen.
Die Osteopathie betrachtet den Menschen als Ganzes und behandelt keine Symptome, sondern Ursachen.
Bei der Akupunktur werden mit Hilfe von feinen Nadeln Qi-Stagnationen (Energie-Stagnationen) im Meridianverlauf behoben.
Bei der Neuraltherapie werden kurz wirkende Betäubungsmittel zusammen mit homöopathischen und pflanzlichen Mitteln unter die Haut gespritzt, oder umgangssprachlich gequaddelt.
Beim Kinesiotaping werden sehr flexible Bänder aus Baumwolle auf die Haut geklebt um die Durchblutung zu fördern und die Muskelfunktion zu unterstützen.
© Osteopathie Melanie Forster 2023